wird in neuem Tab geöffnet
Der Mensch im digitalen Zeitalter
Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Litschka, Michael
Mehr...
Verfasserangabe:
Michael Litschka - Larissa Krainer (Hrsg.)
Jahr:
2019
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MHGYM. Bozen
|
Standorte:
So 10.1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Dieser Band analysiert den Zusammenhang von Prozessen der Ökonomisierung, Digitalisierungund Mediatisierung und deren ethischen Implikationen unter einer (medien-)anthropologischenPerspektive. Dabei wird v.a. auf die conditio humana angesichts neuer technologischer Möglichkeiten(Ubiquität und Mobilität der Information, Algorithmen-gesteuerte Governance der Information,Social Media Kommunikation und Organisation, etc.) der mediatisierten Gesellschaft abgestellt.Hauptfragen sind u.a.:- Wie autonom leben wir noch in einer digitalisierten Welt? Wie lassen sich mögliche Handlungsformen definieren und welche Abgrenzungs-, Gestaltungs- oder auch Widerstandsformensind überhaupt möglich? - Braucht eine „digitale“ Ethik andere anthropologische Grundannahmen und normative Prinzipien, z.B. weil Autonomie nicht mehr ausschließlich im Individuum verankert werden kann?- Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich aus der Ökonomisierung der Medienlandschaft,also einer Überlagerung der publizistischen durch die ökonomische Systemrationalität?- Welche interdisziplinären Theoriebausteine müssen für die Formulierung einer mediatisiertenconditio humana berücksichtigt werden? Welche Rolle können Medienpolitik, Medienpädagogikund Medienethik in einem deskriptiv-analytischen, einem normativaufklärerischensowie einem diskurs- und prozessethischen Rahmen spielen?
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verlag:
Wiesbaden, Springer VS
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
So 10.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-658-26459-8
Beschreibung:
218 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch